Salsa Festivals
Salsa Festivals bzw. Salsa Kongresse sind Veranstaltungen, bei denen sich Salsatänzer, Tanzlehrer, Choreographen, Salsa Bands und DJs an einem Ort treffen um sich auszutauschen und ihrer Leidenschaft fürs Tanzen nachzukommen. Allein in Europa gibt es fast jede Woche ein Salsa Festival. Bei solchen Festivals sind normalerweise Tänzer jedes Niveaus dabei – vom absoluten Salsa-Anfänger bis hin zum Profi-Salsatänzer.
Der Tagesablauf eines Salsa Festivals kann grob so eingeteilt werden: Tagsüber Workshops, Abends Shows oder Konzerte und Nachts Party. Klingt anstrengend? Ist es auch :-). Bei meinem ersten Salsa Kongress bei Cubamemucho in München konnte ich mich bereits nach eineinhalb Tagen kaum noch bewegen. Ich war einfach fix und fertig und meine Füße wollten nicht mehr. Mehreren Bekannten von mir ging es genauso. Aber das war es auf jeden Fall wert.
Wofür gibt es Salsa Festivals & Kongresse?
Salsa-Lehrer und Künstler können sich bei Salsa Festivals über neue Trends und Figuren austauschen. Das Ziel der meisten Salsa-Schüler ist es, mehr Salsa zu lernen. Da üblicherweise internationale Tanzlehrer vor Ort sind, haben Tanzschüler die Chance viele neuen Dinge zu lernen, die der eigene Tanzlerer vielleicht nicht unterrichtet. Denn auch jeder Tanzlehrer hat seinen eigenen Stil und es ist spannend zu sehen, wie andere Salsa-Profis tanzen.
Die Hauptmotivation für ein Salsa Festival ist jedoch der Spaß am Tanzen und damit die Verbreitung von allen mit Salsa verbundenen Tänzen. Bei manchen der Festivals werden auch Meisterschaften ausgetragen. So finden z.B. bei Cubamemucho in München die Weltmeisterschaften im „Rueda de Casino“ statt.
Salsa Festival Tagesprogramm: Workshops
Das Tagesprogramm bei Salsa Kongressen besteht meist aus einer großen Auswahl an Workshops. Dabei wird meist nicht nur Salsa für alle Stufen angeboten, sondern auch Rueda de Casino, unterschiedliche Rumba-Arten, Reggaeton, Orishas, Salsa zu dritt (mit 2 Frauen oder 2 Männern), Lady Styling, Rythmik, Stilelement, Timing usw.
Die Workshops werden von internationalen Tanzlehrern und Künstlern durchgeführt, meist auf Spanisch oder Englisch. Selbst wenn man keine der beiden Sprachen verstehen würde, könnte man gut mitkommen da man ja meist nur nachtanzt was vorgetanzt wird.
Falls es euch interessiert, hier die Workshops, die ich bisher mit am Interessantesten fand:
- „Reggaeton“ bei SEO Fernandez: Einfach super. Der Raum war zwar viel zu klein, aber es hat super viel Spaß gemacht vom „Superstar“ zu lernen. Wer SEO Fernandez nicht kennt, hier ein Musikvideo von ihm.
- „How to dance to the different Cuban Claves“ (rythmic patters) bei Ariel Rios: Einfach unglaublich, mein Taktgefühl kann doch noch massiv ausgebaut werden. Es gibt 2 unterschiedliche Claves, die bei Salsa vorkommen: die Rumba-Clave (2-3 Clave) und die Son-Clave (3-2 Clave). Profis können auf die Clave tanzen, was für mich fast noch unmöglich ist, da die Clave einen anderen Rhythmus hat. (Das ist Musikwissenschaftlich bestimmt ganz falsch ausgedrückt aber ich weiß nicht wie ich es sonst erklären soll. Jerder der es versucht wird verstehen was ich meine.)
- „Rumba Columbia“ bei Maykel Fonts: Bei ihm sieht alles so einfach und locker aus und mir kommt es so vor, als wäre es das Schwerste, was ich tänzerisch lernen kann. Hier mal ein Video, das das vielleicht ein wenig verdeutlicht.
- „Salsa HipHop“ bei Lieb Enrich: Einfach super cool Salsa tanzen? Lieb verbindet HipHop Elemente mit Salsa – das hat viel Spaß gemacht und kommt sehr gut an.
Bevor du dich bei einem Salsa Festival anmeldest, solltest du nachschauen, ob es genügend interessante Workshops für dich gibt. Die meisten Salsa Kongresse haben einen Schwerpunkt entweder in Richtung Afro-Kubanischen Salsa oder auf „Line-Salsa“ also New York und LA-Style. Wenn der Schwerpunkt eines Kongresses beispielsweise New York Style Salsa ist und deshalb hauptsächlich solche Workshops angeboten werden, fühlt man sich warscheinlich als Cuban-Style Tänzer nicht so gut aufgehoben.
Für die Workshops sollte man sich auf jeden Fall eine Digicam oder Videokamera mitnehmen. Man kann sich einfach nicht alles merken, wenn man von Morgens bis Abends Workshops besucht. Die meisten Tanzlehrer bieten am Ende eines Workshops an, die Workshopinhalte noch einmal zu zeigen, damit es von allen gefilmt werden kann. Deshalb also während des Workshops aufpassen und nicht filmen ;-).
Salsa Festival Abendprogramm: Shows & Konzerte
Nachdem man sich kurz von den Workshops erholt hat, geht es auch sofort mit Konzerten & Shows weiter. Bekannte Salsa Bands sorgen oft für die richtige Einstimmung auf den Partyabend. Wer noch nie bei einem Salsa Konzert dabei war, wird begeistert sein. In der Regel ist die Performance so mitreißend, dass man gar nicht ruhig zuschauen kann – die meisten Zuschauer klatschen fleißig mit oder tanzen auf der Stelle. Direkt vor der Bühne kommt es oft vor, dass Salsa-Begeisterte synchron einfache Choreographien tanzen. Und überall, wo auch genügend Platz zum Paartanz ist, wird fleißig getanzt.
Bei den Shows geht es meist etwas geordneter zu. Oft sind die Tanzlehrer der Workshops auch gleichzeitig die Künstler der Shows. Nein, da wird nicht einfach nur gezeigt, wie 2 Leute Salsa tanzen, obwohl das z.B. bei U Tribe sehr spannend ist. Zumindest bei Afro-Kubanischen Festivals gibt es auch Orisha- und Rumba-Vorführungen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Das Beste ist aber meiner Meinung nach das Ende der Shows: hier kommen noch mal alle Künstler auf die Bühne und machen Party. Es wird sich nicht einfach nur verbeugt und verabschiedet, nein, alle Künstler tanzen zusammen und man sieht ihnen den Spaß daran förmlich an. Einfach genial – da kommt so richtig die Lebensfreude der Latinos rüber. An dieser Stelle noch ein Video vom Salsa Festival in Kroatien – ich glaube, das wird es ganz gut verdeutlichen:
Salsa Festival Nachtprogramm: Party
Was wäre ein Salsa Festival ohne anschließende Party? Meist legen bekannte DJs die neuste Salsa Musik auf und jeder kann das Neu-Erlernte üben. Das Tolle an diesen Partys ist, dass bei einem Salsa Festival meist Salseros aus ganz Europa und vielleicht sogar aus der ganzen Welt zusammenkommen. Man kann also mit ganz vielen unterschiedlichen Leuten tanzen. Nutz also die Gelegenheit und tanz mit möglichst vielen Leuten, die du vorher noch nie gesehen hast. Das ist eine hervorragende Übung zum Salsa lernen.
Sehr interessant ist auch, bei diesen Salsa-Partys auch, die anderen Tänzer zu beobachten. Da kann man sich meistens die ein oder andere Drehung abschauen. Deshalb bin ich bei den Partys auch öfters mit meiner Digitalkamera am filmen wenn ich mal ne Pause mache. Beim Salsa Festival in Kroatien habe ich z.B. keine Workshops besucht, habe aber durch Zuschauen bei den Partys so einiges dazugelernt.
Manchmal kann man bei den Salsa Partys auch einem Salsa Profi ausserhalb der Workshops und Shows tanzen sehen. Hier ein sehr schönes Beispiel mit Maykel Fonts:
Tipps für Salsa Festivals
Der ein oder andere Leser war vielleicht noch auf keinem Salsa Festival. Deshalb hier eine kurze Liste mit Tipps für Salsa Kongresse.
- Such dir das richtige Festival aus. D.h. schau, ob es genügend interessante Workshops für dich gibt.
- Such dir eine gute Unterkunft. Wenn du mit 3 Leuten irgendwo auf dem Boden schlafen musst, wirst du am nächsten Tag nicht gerade ausgeruht sein. Es ist von Vorteil, wenn deine Unterkunft nah am Kongress ist, da du dich dann auch zwischendurch mal ausruhen und frischmachen kannst.
- Gute Schuhe! Du wirst nonstop auf den Beinen sein. Deshalb sollten deine Schuhe entsprechend bequem und fürs Tanzen geeignet sein. Einige Leute haben spezielle Dance Sneakers, andere tanzen bei den Workshops baarfuß oder tragen normale Turnschuhe.
- Digicam oder Videokamera mitnehmen. Du kannst dir nicht alles merken, am Ende eines Workshops tanzen die meisten Lehrer noch mal vor, was sie gezeigt haben, so dass die Teilnehmer Videos aufnehmen können. Auch auf den Konzerten, Shows und Partys gibt es Vieles, das man fotografieren oder aufnehmen kann.
- Falls du Tanzschuhe, Kleider oder DVDs kaufen möchtest, gibt es bei einigen Salsa Festivals spezielle Angebote. Meist sind die Sachen dort günstiger als beim normalen Verkauf im Internet oder Geschäft.
- Nach dem Festival solltest du noch mindestens einen Entspannungstag einplanen.
Fehlt bei der Liste noch etwas? Hast du noch mehr Tipps? Dann schreib mir bitte oder hinterlass ein Kommentar.
Deine Erfahrungen bei Salsa Kongressen:
Warst du schon mal bei einem Salsa Festival? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Oder hast du noch weitere Fragen? Ich würde mich darüber freuen, wenn du mir schreiben würdest oder ein Kommentar hinterlässt. Diese Website ist für Alle zum Mitmachen gedacht.